Erweiterte Kenntnisse

Was möchten Sie tun?

  Shortcuts von hunter 

   Import von Daten

 

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

Shortcuts

 

Hier ein kleiner Leitfaden:

 

Firma neu anlegen

 

F5: Firmenfenster (öffnen / in den Vordergrund holen)

Strg + N: Neue Firma anlegen (Bsp. Klient)

 

Person neu anlegen

 

F6: Personenfenster (öffnen / in den Vordergrund holen)

Strg + N: Neue Person anlegen (Bsp. Kontakt)

Shift + Strg + F1: Firma als aktuelle Berufsposition -> Person

 

Kontakt / Klient im Projekt eintragen

 

F7: Projektfenster (öffnen / in den Vordergrund holen)

Strg + N: Neues Projekt anlegen (auf Hauptfenster bleiben)

F6: Zum Personenfenster und

Shift + Strg + F5: Kontakt im Projekt eintragen

F5: Zum Firmenfenster und

Shift + Strg + F2: Klient im Projekt eintragen (sofern dieser nicht schon angezeigt wird)

 

Zielfirmen ins Projekt

 

F7: Projektfenster – Register Zielfirmen wählen

F5: Zum Firmenfenster und

F3: Zielfirmen oder Zielfirmenliste suchen oder gespeicherte Suche laden

Shift + Strg + F3: Zielfirmen markieren und ins Projekt verbinden

 

Kandidaten ins Projekt

 

F7: Projektfenster – Register Hauptdaten

F6: Zum Personenfenster und

F3: Kandidaten oder Kandidatenliste suchen oder aus gespeicherte Suche Laden

Shift + Strg + F4: Kandidaten im Projekt eintragen

Globale Tastenkürzel

 

STRG + TAB: Wechselt zwischen den offenen Fernstern.

ENTER: Bestätigt Eingaben. Es entspricht dem „OK“ oder „Ja“ Button. Bei jedem Suchfenster führt ENTER das Zählen der gefunden Datensätze vor der Ergebnisanzeige aus.

ESC: Schließt Fenster oder bricht Dialoge ab.

F1: Öffnet die Onlinehilfe

F2: Öffnet bei Schlüsselfeldern (Auswahlfelder mit farblicher Markierung oben rechts) die vordefinierte Liste

F3: Öffnet bei aktivem Firmen-, Personen-, Projekt- oder Tätigkeitsfenster die Suche. Wenn das Suchfenster offen ist führt F3 die gewünschte Suche aus ohne zu zählen.

F5: Öffnet das Firmenfenster oder bringt das Firmenfenster in den Vordergrund. In den persönlichen Einstellungen können Sie steuern ob als Standard bei noch nicht geöffneter Maske die Suchmaske erscheint.

F6: Öffnet das Personenfenster oder bringt das Personenfenster in den Vordergrund.

F7: Öffnet das Projektfenster oder bringt das Projektfenster in den Vordergrund.

F8: Öffnet das Tätigkeitsfenster oder bringt das Tätigkeitsfenster in den Vordergrund.

F9: Aktualisiert das aktive Fenster inkl. Übersicht und Register. Die Fenster im Hintergrund werden nicht aktualisiert.

F10: Speichert die Änderungen in dem aktiven Fenster. Die Fenster im Hintergrund werden dabei nicht gespeichert.

F11: Wechselt einen Datensatz höher (zurück) in der angezeigten Liste.

F12: Wechselt einen Datensatz tiefer (nächster) in der angezeigten Liste.

Shift + F5: Zeigt Firma von Person, Firma von Tätigkeit und Klient von Projekt aus.

Shift + F6: Zeigt aktuelle Mitarbeiter von Firma, Person von Tätigkeit und Kontakt vom Projekt.

Shift + F7: Zeigt Projekte als Klient von Firma, Projekte als Kandidat von Person und Projekt zu Termin.

Shift + F8: Zeigt Tätigkeiten von Person, Firma oder Projekt aus.

Strg + F8: Zeigt Tätigkeiten zu selektiertem Kandidat vom Projekt aus.

Strg + P: Öffnet den Dialog Serienbriefe von dem aktiven Fenster aus. Die dem Fenster entsprechenden Serienbriefe werden angezeigt.

Strg + N: neuer Datensatz. Je nach aktivem Fenster öffnet sich die Neuanlage mit dem Dubletten-Check um eine weitere Firma, Person, Projekt oder Tätigkeit zu erfassen.

Strg + S: Speichert die geänderten Daten in dem aktiven Fenster Firma, Person, Projekt oder Tätigkeit.

Strg + Shift + P: Öffnet die Telefonnummern-Suche

Strg + Shift + E: Öffnet die Email-Suche

Strg + Shift + W: Öffnet die WWW-Suche

Alt + 1, 2: Wechselt bei aktivem Firmenfenster Register Hauptdaten zwischen Branche und Logo:

Alt + 1, 2, 3: Wechselt bei aktivem Personenfenster Register Hauptdaten zwischen Übersicht, aktueller Berufsposition und Einkommen.

 

           SEITENANFANG

Import von Daten


Damit Sie schnell und einfach Daten von externen Quellen (Hoppenstedt, usw.) importieren können, müssen Sie die Spalten aus der MS Excel-Tabelle den Datenbankfeldern zuweisen. Hinweis: Die Importschnittstelle verlangt als Format den Dateityp *.csv. Dieses Format beinhaltet keine Formeln und Datenfeldformate. Falls Sie eine Excel-Tabelle mit der Endung *.xls oder *.xlsx importieren möchten speichern Sie diese zuerst im *.csv- Format. Siehe Excel „Datei speichern unter“ -Menü. Beachten Sie bitte die Hinweise in der Excel Hilfe zu den numerischen Feldern und die Umwandlung von *.xls/*.xlsx nach *.csv.

 

Hier unsere empfohlene Einstellung für den Import:

Verbundene Felder aus der Tabelle werden mit den Datenbankfeldern als  gekennzeichnet:

           SEITENANFANG