Die Ampel signalisiert die Zusammenfassung aller besonderen Status eines
Datensatzes. Die Ampel erzeugt keine Sperren zu einem Datensatz, sondern dient
als visuelle Warnung. Dabei zeigt die Ampel immer nur den kritischsten Status
zu einem Datensatz an. Eine detaillierte Zusammenfassung als Text erhalten Sie,
wenn der Mauszeiger länger als ein halbe Sekunde auf der Ampel verweilt. Eine
detaillierte Zusammenfassung als Text erhalten Sie, wenn der Mauszeiger länger
als ein halbe Sekunde auf der Ampel verweilt.
Hinweis: Hunter-User mit Administratorrechten haben die Möglichkeit, die Programmlogik der Ampel durch bestimmte weitere Abhängigkeiten zu beeinflussen.
Was möchten Sie tun?
← Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Folgende Kriterien führen bei einer Person zu einer gelben Ampel:
· Person ist mind. In einem aktiven Projekt als Kandidat und steht nicht auf „abgesagt“.
· Person hat ein aktuelles Dienstverhältnis bei einer Firma, die als Klient gekennzeichnet ist. Der Klient selber steht nicht mehr auf „off-Limits“ (Bsp.: Alt-Kunde)
Folgende Kriterien führen bei einer Person zu einer roten Ampel:
· Person ist als Kontakt oder Klient gekennzeichnet
· Person hat ein aktuelles Dienstverhältnis bei einer Firma, die als Klient gekennzeichnet ist. Der Klient selber steht auf „off-Limits“ (Bsp.: Kunde)
· Person ist in einem aktiven Projekt als Kontaktperson.
Folgende Kriterien führen bei einer Firma zu einer gelben Ampel:
· Die Firma ist in einem aktiven Projekt als Zielfirma
· Firma ist als Klient gekennzeichnet aber besitzt nicht den Status „off-Limit“ (Bsp.: Alt-Kunde)
Folgende Kriterien führen bei einer Firma zu einer roten Ampel:
· Firma ist Klient und besitzt den Status „off-Limit“
Die Kriterien für die Farben der Ampel werden durch den Administrator konfiguriert. So ist es ihm möglich, je nach Projektstatus oder Unterschreiten des Projektstartes oder Überschreiten des Projektendes die Ampelfarben zu ändern.