hunter®

 

 

 

 

 

      

 

 

 

 

Version 19.07.04

 


Einleitung. 3

 

hunter Startmaske. 5

Neue Firma anlegen.. 5

 

wichtige Felder für eine Basiseingabe: 7

Branchencode finden. 7

Branchencode löschen. 9

 

hunter Startmaske. 10

Neue Person anlegen.. 10

 

wichtige Felder für eine Basiseingabe. 12

Funktionscode finden. 12

Branchencode finden. 13

 

Kurze Einleitung Projektmaske. 16

 

Neues Projekt anlegen.. 16

 

wichtige Felder für eine Basiseingabe. 18

 

Kandidaten zuordnen. 22

Werkzeugleiste Kandidatenübersicht 22

 

Mit den zugeordneten Kandidaten arbeiten.. 24

 

Aktivitäten.. 24

Kurze Einleitung: 24

wichtige Funktionen. 25

Neue Tätigkeit / Aktivität anlegen: 25

wichtige Felder der Tätigkeitsmaske. 25

 

Serienbrief erstellen.. 27

Erstellen von Serienbriefen als E-Mail oder E-Mail Anhang. 28

 

 


Einleitung

hunter ist die Softwarelösung für alle, die sich mit Rekrutierung beschäftigen: Personalberater, Researcher und Recruiting-Verantwortliche in Unternehmen.

Als umfassende Branchenlösung unterstützt hunter jede Suchstrategie von der klassischen Direktansprache bis zum modernen E-Recruiting.

Bereits das Basispaket enthält leistungsfähige Funktionalitäten für alles, was professionelles Recruiting ausmacht: passende Kandidaten zu finden und zu erkennen, den Überblick über den Fortschritt des Bewerbungsverfahren zu wahren und administrative Abläufe effizient zu meistern.

Für spezielle Anforderungen stehen vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Der modulare Aufbau der Software ermöglicht eine einfache Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Die umfangreiche und hohe Funktionalität besteht auch darin, dass Bearbeitungsziele auf verschiedenen Wegen erreicht werden können. Dabei kann der Endbenutzer hunter auf sein persönliches Arbeitsumfeld anpassen.

 

Das Erscheinungsbild der Benutzeroberflächen ist den Microsoft Office-Produkten angepasst, damit der Anwender effektiv und schnell die Funktionalitäten des Programms erlernen kann.

 

Bei der Entwicklung von hunter wurde allergrößter Wert auf eine durchgängige und intuitive Benutzeroberfläche (GUI) gelegt.

 

hunter "merkt" sich persönliche Darstellungsarten der Bildschirme, Tabellen, Befehle und Darstellungen. Zusätzlich passt sich das System optimal an spezielle Arbeitssituationen an.

 

hunter integriert sich ganz einfach in die bestehende IT-Landschaft: Die Software verfügt über Schnittstellen zu Microsoft Outlook, Word und Excel sowie zu Lotus Notes.

 

Dadurch können die Anwender ihre Arbeitsabläufe ideal von der Recruitment-Lösung aus managen, etwa wenn sie Termine verwalten, Serienmails erstellen oder Auswertungen erstellen. Auch eine Schnittstelle zu Dokumenten-Management-Systemen kann eingerichtet werden.

 

Als erfahrenes Software- und Beratungshaus setzt fecher für seine hunter-Lösung auf ein ausgereiftes Serverkonzept mit einem relationalen Datenbanksystem. Dies sorgt für höchste Stabilität und Performance bei geringen laufenden Kosten.


 

Das Programm hunter ist modular aufgebaut. Im Basismodul werden alle Funktionen für die Verwaltung der Daten in vier Hauptfenstern dargestellt. Die vier Hauptmasken sind:

 

·         Firma

·         Person

·         Projekt

·         Aktivitäten/Todo's

 

Alle Masken sind miteinander verknüpft.

 

 

 

 

Wie in allen Programmen gibt es immer mindestens zwei Wege,

um ein Ziel zu erreichen.

 

Wir beschränken uns hier auf einen Weg

und verweisen zur Vertiefung und Ergänzung auf unser ausführliches Handbuch und / oder unseren Support.

 


hunter Startmaske

Startmaske

 

Voreinstellung:

die Firmenmaske ist aktiv (der Reiter ist heller als die anderen)

Startmaske Firmen

 

 

Neue Firma anlegen

 

> Neu anklicken

Eingabemaske Firmen–Hauptdaten


 

> es öffnet sich der Dublettencheck

Startmaske Firmen – Dublettencheck

 

> den Firmen Namen eingeben

> mit OK Suche auslösen

 

> ist die Firma bereits in der Datenbank vorhanden

> öffnet sich eine Liste: Firmen mit ähnlichen Namen wurden gefunden

 

> die richtige Firma ist dabei

> nur mit Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag

> die Firmenmaske erscheint zum weiter bearbeiten

 

 

> ist die Firma ist noch nicht in der Datenbank vorhanden

> öffnet sich sofort die Eingabemaske für die Neueingabe:

> hier am Beispiel C.H. Beck

Firmenmaske - TAB Hauptdaten

 

> Maske vervollständigen


 

 

MTIPP: Es empfiehlt sich Muss-Eingaben im Programm festzulegen,

ohne diese die Firma nicht gespeichert werden kann.

Muss-Eingaben könnten/ sollten sein:

Konkreter Name der Firma, Ort /bzw. Region, + Branchencode.

Damit verhindert man Karteileichen

 

 

 

wichtige Felder für eine Basiseingabe:

Alias

eine Kurzform und interner Name („Nickname“) des Firmennamens

Name

korrekte Firmierung eingeben (z.B. laut Impressum),da dieses Feld  in Briefvorlagen (Serienbrieffeld) verwendet werden kann

LKZ

Landeskennzahl

aus hinterlegter Schlüsseltabelle auswählen

D für Deutschland ist von hunter voreingestellt

PLZ

empfohlen

Ort

empfohlen

Straße

empfohlen

Telefon

empfohlen

Website

empfohlen

Branchen-code nach Hoppenstedt

Die Firmen müssen nach allgemeingültigen Kriterien kategorisiert werden. Dies geschieht durch die Vergabe nach Branchencodes /Branchenschlüssel. Die hinterlegte Schlüsseltabelle entspricht der Kategorisierung in Bisnode (Hoppenstedt).

 

Branchencode finden

 

>das Pluszeichen  anklicken

Firmenmaske -  TAB Hauptdaten

 

> es öffnet sich die Dialogbox mit den Hauptüberschriften der Branchencodes

 

> in „Name“ ein Stichwort zur gesuchten Branche eingeben

> es öffnen sich weitere Untermenüs zu diesem Stichwort

 

> das Pluszeichen neben anklicken

> es öffnet sich ein weiteres Untermenü

 

> das Procedere „Pluszeichen anklicken“ so weit fortführen,

   bis man den passenden Code gefunden hat.

> mit „Enter“ „Doppelklick“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen

Firmenmaske – TAB Hauptdaten

 

Branchencode löschen

 

> den falschen Code durch anklicken markieren

 

> das rote Kreuz  anklicken

> alle markierten Codes werden auf Nachfrage aus der Tabelle gelöscht

 

> mit „Ja“ oder Enter bestätigen

 

Hinweis:

hunter bietet die Möglichkeit eine neue Firma, über das Impressum anzulegen

 

Schauen Sie bitte dazu in unser ausführliches Handbuch und / oder wenden Sie sich an unseren Support.


hunter Startmaske

Startmaske

 

Voreinstellung:

die Firmenmaske ist aktiv (der Reiter ist heller als die anderen)

Startmaske

 

> Personen  anklicken, um die Personenmaske zu aktivieren

 

Neue Person anlegen

 

Personenmaske – TAB Hauptdaten

> „Neu“  anklicken

> es öffnet sich der Dublettencheck

Personenmaske – Dublettencheck

 

> den Personen Namen eingeben

> ist der Name bereits in der Datenbank vorhanden

> öffnet sich eine Liste: folgende Personen mit ähnlichem Namen wurden gefunden

 

> ist die richtige Person dabei

> nur mit Doppelklick den entsprechenden Eintrag bestätigen

 

> ist die Person ist noch nicht der Datenbank vorhanden

> öffnet sich sofort die Eingabemaske für die Neueingabe

Personenmaske – TAB Hauptdaten

 

> Maske vervollständigen

 

MTIPP: Es empfiehlt sich Muss-Eingaben im Programm festzulegen,

ohne diese eine Person nicht gespeichert werden kann.

Muss-Eingaben könnten/ sollten sein:

Nachname, Geschlecht, Funktionscode + Branchencode, ggf. aktuelle Firma

Damit verhindert man Karteileichen.

Personen mit fehlendem Funktionscode und Branchencode können nie zielgerichtet gefunden werden


wichtige Felder für eine Basiseingabe

Name

 

Geschlecht

 

Aktueller Arbeitgeber

Zuordnung einer bestehenden Firma

 

> mit Doppelklick in das Feld Arbeitgeber Firma zuordnen

 

oder

 

> Freitext den Firmennamen eingeben

  Die Firma wird trotzdem in die Datenbank geschrieben, aber ohne

  Branchencode !!!

Funktion

Die Funktion der Person muss nach allgemeingültigen Kriterien kategorisiert werden.

Dies geschieht durch die Vergabe nach Funktionscodes/ Funktionsschlüssel.

Die hinterlegte Schlüsseltabelle entspricht der Kategorisierung in Bisnode (Hoppenstedt).

Positionstext

> Eingabe der derzeit aktuellen Position als Freitext

> korrekte firmenentsprechende Positionsbezeichnung

> dieses Feld kann bei Serienbriefen verwendet werden

 

Funktionscode finden

 

> mit Doppelklick in das Feld „Funktion“

> es öffnet sich Dialogbox mit der den Hauptüberschriften der Funktionscodes

 

 

> in „Name“ ein Stichwort zur gesuchten Funktion eingeben

> es öffnen sich weitere Untermenüs zu diesem Stichwort

 

> das Pluszeichen  anklicken

> es öffnet sich ein weiteres Untermenü

 

> das Procedere „Pluszeichen anklicken“ so weit fortführen, bis man den passenden

   Code gefunden hat.

> Mit „Enter“ „Doppelklick“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen

 

Branchencode finden

 

Die Branche müssen nach allgemeingültigen Kriterien kategorisiert werden. Dies geschieht durch die Vergabe nach Branchencodes/ Branchenschlüssel. Die hinterlegte Schlüsseltabelle entspricht der Kategorisierung in Bisnode (Hoppenstedt)

 

Das Procedere ist identisch mit dem der Firmeneingabe

> mit Doppelklick in das Feld „Branche“

> es öffnet sich

 

 

> firmenbezogenen Branchencodes der zugeordneten Firma übernehmen

 

oder

 

> alle verfügbaren Branchenschlüssel“ anklicken: weitere Branchencodes finden

> es öffnet sich die Dialogbox mit den Hauptüberschriften der Branchencodes

  

 

> in „Name“ ein Stichwort zur gesuchten Branche eingeben

> es öffnen sich weitere Untermenüs zu diesem Stichwort

> auf das Pluszeichen  anklicken

> es öffnet sich ein weiteres Untermenü

 

> das Procedere „Pluszeichen anklicken“ so weit fortführen,

   bis man den passenden Code gefunden hat.

> Mit „Enter“ „Doppelklick“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen

 

>Speichern

Personenmaske – Tab Hauptdaten


Hinweis:

hunter bietet folgende weitere Möglichkeiten eine neue Person anzulegen:

 

 

aus Dokument mittels CVX – Dublettencheck

CVX (= CV Extractor)

Der in hunter gespeicherte CV wird eingelesen

vorher Dublettencheck

aus Dokument mittels CVX

CVX (= CV Extractor) ohne Dublettencheck

aus Internet Explorer (Xing/ LinkedIn/Experteer) via CVX

nur über den Browser Internet Explorer nutzbar

Das in Xing/LinkedIn oder Experteer hinterlegte Profil wird eingelesen 

Dublikat anlegen

(wird überarbeitet)

 

 

 

Schauen Sie bitte dazu in unser ausführliches Handbuch und / oder wenden Sie sich an unseren Support.


Kurze Einleitung Projektmaske

 

Die Projektmaske ist das „Herzstück“ von hunter, die Arbeit des Personalberaters betreffend.

 

Hier finden sich alle Verknüpfungen zur Personenmaske und zur Firmenmaske wieder.

 

Hier wird das Projekt geführt, Projektschritte dokumentiert, Schriftverkehr mit Klienten und Kandidaten und Tätigkeiten/Aktivitäten ausgeführt.

 

> Vorausgesetzt wird die Kenntnis des Menuebandes / Ribbonbar

   Hinweis: die detaillierten Erklärungen sind in unserem Handbuch

   Kapitel „Projektmaske“ zu finden

 

> Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Firmenmaske

   Hinweis: die detaillierten Erklärungen sind in unserem Handbuch

   Kapitel „Firmenmaske“ zu finden

 

> Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Personenmaske

    Hinweis: die detaillierten Erklärungen sind in unserem Handbuch

   Kapitel „Personenmaske“ zu finden

 

Neues Projekt anlegen

 

hunter Startmaske

Startmaske

 

Voreinstellung:

die Firmenmaske ist aktiv (der Reiter ist heller als die anderen)

Startmaske

 

> Projekte  anklicken

Startmaske

 

> die Projektmaske ist jetzt aktiv (der Reiter ist heller als die anderen)

 

 

 

> Neu  anklicken

Startmaske

 

> es öffnet sich der Dublettencheck

> Projektnummer eintragen

> Position eintragen

Dublettencheck

 

> mit „OK“ bestätigen

> das Projekt ist angelegt

> es öffnet sich die Eingabemaske

Projektmaske – Hauptdaten

 

 

wichtige Felder für eine Basiseingabe

Projekt-nummer

bereits beim Dublettencheck eingetragen

ggf ändern: direkt ins Feld schreiben

Position

bereits beim Dublettencheck eingetragen

ggf ändern: mit Doppelklick erneut öffnen und überschreiben

Klient

Verknüpfung zur Firmenmaske = Klient:

 

> im Hintergrund ist die Firmenmaske des Klienten geöffnet

> auf der Ribbonbar / Menue „als Klient“  anklicken

> das Projekt ist mit der Klienten-Firma verknüpft

Projektmaske - TAB Hauptdaten

Haupt-kontakt

Verknüpfung mit einer Person der Klienten-Firma = Ansprechpartner

 

> im Hintergrund ist die Personenmaske geöffnet

> auf der Ribbon Bar/ Menueband „als Kontakt“ anklicken

> der Hauptkontakt ist zugeordnet

 

> weitere Ansprechpartner können auf diese Weise zugeordnet werden, sind auf

   der Registerkarte „Kontakte“ sichtbar

weitere Felder ausfüllen                         empfohlen

Status

Projektstatus

 

Voreinstellung „aktives Projekt“ wird automatisch eingefügt > empfohlen

> zum ändern  anklicken

> es öffnet sich die Schlüsseltabelle

> neuen Status auswählen

Art

> mit F2 oder Doppelklick die Schlüsseltabelle öffnen

 

> Projektart durch anklicken auswählen

> mit Doppelklick oder „OK“ bestätigen

Benutzer

> mit Doppelklick oder F2 die dahinter geschaltete Tabelle öffnen

 

> „Neu“ anklicken

> es öffnet sich die Schlüsseltabelle der Berater / User

 

> Berater durch anklicken auswählen

> mit Doppelklick oder „OK“ einfügen

> Vorgang wiederholen

    wenn weitere Berater / User eingefügt werden sollen

Start-Datum

Projekt-Start

Startdatum wird automatisch eingefügt, wenn das Projekt erstellt wird

> bei Bedarf manuell anpassen

> mit Kalenderfunktion  oder das Datum schreiben

Speichern

!!!

Projektmaske – TAB Hauptdaten

 


 

Kandidaten zuordnen

 

> die Person ist im Hintergrund in der Personenmaske geöffnet

> den Menuepunkt „als Kandidat“ auf der Ribbonbar Segment „Verbinde“ anklicken

 

> es öffnet sich ein Schnell-Eingabefeld

> erste Informationen für die Kandidatenübersicht eintragen

 

oder

 

> mit OK schließen und die Standardeinstellung übernehmen

> Vorgang einzeln mit weiteren Personen wiederholen

 

 

Werkzeugleiste Kandidatenübersicht

Projektmaske – TAB Hauptdaten


ausgewählte Funktionen:

> die Kandidaten in der Kandidatenübersicht filtern / selektieren/

   in Gruppen einteilen

> die Ansicht der Kandidatenübersicht dauerhaft sortieren

> u.a. Bildschirmansicht zu reduzieren oder zu erweitern

> Serienbriefe zu drucken

> zur Firmen wechseln

> zur Personenmaske wechseln

> u.a. Kandidaten verschieben oder kopieren


Mit den zugeordneten Kandidaten arbeiten

 

Aktivitäten

Projektmaske – TAB Hauptdaten - Aktivitäten

 

 

Kurze Einleitung:

 

Der Kontakt mit dem Kandidat besteht aus einzelnen Arbeitsschritten, die hier als

Tätigkeiten / Aktivitäten dokumentiert werden.

 

Der Verlauf des Projektes in Bezug auf den Kandidaten wird erkennbar.

 

Die wichtigsten Etappen eines idealen Projektverlaufes werden zusätzlich auch grafisch dargestellt:

 

Kandidaten-Status

 

 

Weitere Tätigkeiten außerhalb dieser grafischen Darstellung werden über die Werkzeugleiste erzeugt:

 

wichtige Funktionen

Neue Tätigkeit / Aktivität anlegen:

> den Kandidaten in der Kandidatenliste markieren

>  anklicken

> es öffnet sich die Tätigkeitsmaske

wichtige Felder der Tätigkeitsmaske

Aktivität

> mit F2 oder Doppelklick das Feld „Aktivität“ öffnen

> es öffnet sich die Schlüsseltabelle der projekt-bezogenen

   Tätigkeiten

> Tätigkeit durch anklicken markieren und auswählen

> mit Doppelklick oder OK bestätigen

> die Tätigkeit ist eingefügt

Berater

von hunter voreingestellt wird der User eingetragen

> mit Doppelklick oder F2 die Schlüsseltabelle öffnen

> bei Bedarf den Berater ändern

Start

 

 

 

 

 

 

 

Ende

Es wird automatisch das aktuelle Datum  und Uhrzeit  als Startdatum und Start Uhrzeit eingetragen

 

> bei Bedarf manuell ändern

oder

> mit der Kalenderfunktion ändern

 

> das Enddatum  und Uhrzeit   manuell

   oder mit Kalenderfunktion hinzufügen

 

Tätigkeit –Status

(offen/ beendet)

offen = unbeendete Tätigkeit mit oder ohne Enddatum:

Tätigkeits-Notiz

Freitext für individuelle Notizen

 

 

 

>mit „OK“ Eingabe beenden

        mit Schließen Vorgang abbrechen

> Speichern

> die Tätigkeit / Aktivität erscheint in der Aktivitätenübersicht

Tätigkeit ändern

 

> die Tätigkeit markieren

> mit Doppelklick am Anfang der Zeile die Tätigkeit öffnen

> zum Bearbeiten die Tätigkeit auf „offen“ setzen

 

Tätigkeit löschen

> die offene Tätigkeit markieren

>  anklicken

> Tätigkeit wird ohne Nachfrage gelöscht

 


 

Serienbrief erstellen

 

 

> Kandidaten markieren

> das Druckersymbol  auf der Werkzeugleiste anklicken

> es öffnet sich

 

> Serienbriefe anklicken

> es öffnet sich die Liste der projekt-bezogenen Serienbrief Vorlagen

 

> Vorlage durch anklicken auswählen

 

> Optionen beachten: sofort erstellen > empfohlen

> mit OK bestätigen

 

> der Serienbrief wird erzeugt und weiter bearbeiten geöffnet


Erstellen von Serienbriefen als E-Mail oder E-Mail Anhang

 

Das Symbol  befindet auf allen Masken und zeigt an,

dass von dort eine E-Mail erstellt und versendet werden kann.

 

Die E-Mail Funktion kann auch hinter einem  vorhanden sein.

 

Das Erstellen einer E-Mail über dieses Menue ist auf allen Masken gleich.

 

Am Beispiel: email an Kandidat

>  anklicken

 

 

> es öffnet sich

 

 

> E-Mail anklicken

> es öffnet sich

 

Auswählen

 

- welche E-Mail Adresse soll genutzt werden?

 

- via Ms-Outlook: das Mailserver Fenster öffnet sich sofort

- via Word: einen Serienbrief (doc) erstellen, der dann in das Mailserver Fenster

  eingefügt wird

- via Word mit Anhängen: doc erstellen w.o. und Anhänge vorab auswählen

 

Hinweis: die detaillierten Erklärungen zum Thema Serienbriefe erstellen sind in unserem Handbuch Kapitel „Personenmaske / Firmenmaske oder Projektmaske“ zu finden.